Helmut Fastenmeier, langjähriger Präsident des HLC Rot-Weiß München, stirbt im Alter von 83 Jahren
Mit Helmut Fastenmeier verliert der HLC Rot-Weiß München ein Mitglied, das den Verein über Jahrzehnte geprägt hat. Zunächst als Spieler, vor allem aber auch in den Neunzigerjahren als erster Vorstand in der bislang erfolgreichsten Phase des Clubs, der in wenigen Jahren 100 wird.
Fastenmeier wurde als Kind im wahrsten Sinne des Wortes von der rot-weißen Hockeyfamilie aufgenommen, wuchs bei Familie Höchtl auf, die den Sport und den Club unterstützte. Helmut spielte dementsprechend bald selbst auch in der Jugend und später auch jahrelang in der ersten Herrenmannschaft, und das in der Verbandsliga bis hin zur Bundesliga. Als Jugendnationalspieler bestritt er ebenfalls einige Länderspiele. In seiner Zeit als erster Vorstand von 1980 bis 1995 erlebte der Verein eine sportlich sehr erfolgreiche Zeit. Fastenmeier war maßgeblich am Aufbau und an der Förderung einer guten Jugendarbeit beteiligt und am ebenfalls sehr wichtigen Bau des ersten Kunstrasens. Der Aufstieg der Herren in die 1. Bundesliga 1989 war ein Ergebnis dieser Arbeit, die Herren wurden deutscher Vizemeister auf dem Feld. Die Jugendmannschaften gewannen in dieser Zeit viele Bayerische Meisterschaften.
Helmut Fastenmeier und seine Frau Hanne-Christine, genannt Hasi, engagierten sich beide mit vollem Einsatz für ihren Club am Grasweg. Die beiden Kinder spielten ebenfalls Hockey, Helmut junior, der ältere, wurde in der Jugend einmal Deutscher Meister, sein jüngerer Bruder Matthias mehrfach Bayerischer Meister.
Nach seiner Zeit als Präsident war Fastenmeier weiter im Verein aktiv, spielte bei den alten Herren und engagierte sich als Mitglied. Bis zuletzt war er bei den Mitgliederversammlungen anwesend und begleitete seinen Verein. Helmut Fastenmeier ist am Sonntag an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben, er wurde 83 Jahre alt.
Die Beisetzung ist am Montag, 21. Juli, um 10.30 auf dem Münchner Waldfriedhof, alter Teil.